Kochfeld mit Dunstabzug Test & Vergleich 04/2024

Kochdunst gehört beim Kochen dazu. Die Probleme durch den Wasserdampf, das Fett und die Gerüche ließen sich bisher durch einen Kochfeldabzug an der Wand bzw. Decke lösen. Im Test zeigt sich aber, dass ein Kochfeld mit integriertem Dunstabzug moderner ist.

Dabei befindet sich der Abzug direkt am Kochbereich. Das nennt sich je nach Modell Tischlüfter, Downdraft oder Muldenlüfter.

Im Handel sind hierfür verschiedene Arten im Segment "Kochfeld mit integriertem Dunstabzug" erhältlich. Käufer haben bei einem Test die Wahl zwischen einem einzelnen Modul oder einem kompletten Kochfeld mit integriertem Dunstabzug.

Die Kompletteinheiten zeichnen sich im Test dadurch aus, dass die Lüfter fest mit dem Kochbereich verbaut sind.

Die verschiedenen Hersteller – allen voran Miele, Bosch, Siemens oder NEFF – bieten eine Vielzahl verschiedenartiger Varianten und Testsieger an. Folglich findet sich für so gut wie jede Küche die passende Ausführung.

Die folgenden Abschnitte im Ratgeber erläutern konkrete Details zu den Unterschieden und der allgemeinen Erfahrung mit den jeweiligen Modellen. Abschließend kann ein praktischer Test (bspw. im Fachmarkt oder anhand von Erfahrungsberichten im Internet) den individuellen Testsieger für die eigene Erfahrung liefern.

Kochfeld mit Dunstabzug Test: Die beliebtesten Modelle

Technik hinter dem Kochfeld mit integriertem Dunstabzug

Wie funktioniert der integrierte Dunstabzug im Test? Im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen befindet sich dieser Abzug nicht unmittelbar sichtbar an der Wand bzw. Decke. Stattdessen ist er schlank und unauffällig im Herd verbaut.

Die Dunstesse zieht den Dampf, der beim Kochen entsteht, hierbei direkt nach unten ab. Das lohnt sich in mehrfacher Hinsicht. Denn die eingebaute Dunstabzugshaube ist speziell für Inseltheken optimal. In solch einem Fall hängt keine störende Haube mitten im Raum.

Bevor es an den Kauf einer angeschlossenen Abzugslösung geht, stellen sich viele zu Recht die Frage, wie ein Kochfeld mit integriertem Dunstabzug im Test überhaupt funktioniert. Zunächst einmal ist der Abzug entweder neben dem Kochfeld oder in der Mitte zwischen den einzelnen Herdplatten verbaut. Die Erfahrung zeigt, dass diese Lösungen durchaus sinnvoll erscheinen.

Querströmung – die Physik hinter dem Kochfeld mit integriertem Dunstabzug

Bei einem Kochfeld mit integriertem Dunstabzug sind in erster Linie rundliche oder längliche Lösungen erhältlich. Alle haben eine Eigenheit gemeinsam: Der Dunst steigt nicht nach oben wie bisher, sondern gelangt durch eine Luftströmung nach unten.

Dadurch bleibt die Luft im Raum besser von Dampf und Fett befreit. Alles in allem bietet dies also eine gute Erfahrung.

Damit der aufsteigende Wasserdampf abwärts statt nach oben entweicht, ist die Strömungsgeschwindigkeit wichtig. Die Physik erklärt schnell die Funktionsweise: Im Allgemeinen steigt der Kochdunst in einem Tempo von ca. 1 m pro Sekunde in die Höhe.

Ein integrierter Abzug neben oder mittig im Kochfeld erlaubt nun eine Strömung mit ca. 4 bis 9 m pro Sekunde. Dadurch ist die Abzugsleistung vom Dunstabzug deutlich größer als das Tempo vom Wasserdampf. Das ermöglicht es, den Dampf zuverlässig in die gewünschte Richtung anzusaugen.

Luftförderleistung – gutes Raumklima mit dem passenden Kochfeldabzug

Nicht nur die Querströmung ist für eine optimale Leistung beim Abzug von Kochdunst wichtig. Zusätzlich spielt die individuelle Küchengröße eine Rolle.

Die sog. Luftförderleistung ist ein Maßstab für die Leistungsfähigkeit vom Kochfeld mit integriertem Dunstabzug. Normalerweise findet sich die Angabe darüber in der Bedienungsanleitung der gewählten Dunstesse.

Im Test spielt die Küchengröße eine wichtige Rolle. Denn in kleinen Singleküchen muss das Gerät generell weniger Luftvolumen umwälzen als in offenen und großen Küchenräumen. Die Erfahrung zeigt, dass es ratsam ist, vor dem Kauf die individuelle Luftförderleistung zu ermitteln.

Das geht für das Kochfeld mit integriertem Dunstabzug mit einer einfachen Formel. Im Test wird deutlich, dass sich damit die optimale Leistungsstärke für die Dunstesse ausrechnen lässt:

Größe der Küche in m³ multipliziert mit dem 6 bis 12-fachen Luftaustausch ergibt die angemessene Leistung pro Stunde.

Hierbei hat es sich im Test bewährt, dass das komplette Luftvolumen einer Küche pro Stunde bis maximal 12 Mal umgewälzt wird.

Das stellt ein gesundes und ideales Raumklima in den Kochräumen sicher. Das individuell passende Kochfeld mit integriertem Dunstabzug sollten Käufer eher mit der niedrigeren Leistungsstärke bemessen und auswählen.

Auf diese Weise ist auch später noch eine gesteigerte Leistung erzielbar. Das heißt, es kann sich lohnen, ungefähr 30 % bei der 6-fachen Luftumwälzung aufzuaddieren.

Dadurch profitieren Nutzer von der leisesten, aber trotzdem angemessenen Leistungsstufe. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, die Leistung zu erhöhen, wenn doch mehr Kochdunst abzusaugen ist.

Beispielrechnung für eine durchschnittliche Küche: Raumgröße 40 m³ (Höhe, Tiefe, Breite: 2,50 m x 3,20 m x 5 m). Für die 6-fache Umwälzung der Raumluft ist zu rechnen: 40 m³ x 6. Das ergibt 240 m³ je Stunde.

Bei einem 12-fachen Wechsel der Luft ergibt sich entsprechend eine Leistungsstärke von 480 m³ je Stunde (40 m³ x 12). Wer 30 % der Dunstabzugsleistung auf die vom Hersteller angegebenen Werte addiert, erhält die ideale Leistungsstärke für die eigenen Wohnverhältnisse.

Filtersysteme beim Kochfeld mit integriertem Dunstabzug: Umluft oder Abluft?

Der Test der Dunstabzugshaube offenbart schnell, wie das Gerät funktioniert. Grundsätzlich (d. h. auch bei Hauben, die nicht integriert sind) kommt ein Filtersystem zum Einsatz. Dieses nutzt entweder Abluft oder Umluft.

Das stellt sicher, dass der Wasserdampf und Fettdunst sich nicht im Raum verteilt. Dadurch bleiben Schränke und Tapeten länger sauber bzw. weiß. Das ist auch bei einem integrierten Dunstabzug gegeben. Was heißt das im Detail?

Umluft beim Dunstabzug

Umluft-Filtersysteme kommen nicht ohne zusätzliches Filtermaterial aus. Aktivkohlefilter sind hierbei wichtig. Solche Filter "fangen" die Fette und ähnliche Partikel auf. Übrig bleibt die gereinigte Luft im Raum.

Konkret heißt das: Ein Motor in der Dunstabzugshaube verursacht einen Luftstrom, der die Ausdünstungen beim Kochen ansaugt. Der Kochdunst trifft auf die Aktivkohle. Die Strömung zieht den Dunst durch das Filtermaterial hindurch. Anschließend gelangt die saubere Luft zurück in den Raum.

Dieses Vorgehen erfordert einen regelmäßigen Austausch des Filtermaterials. Aktivkohlefilter sind demnach nicht unbegrenzt verwendbar. Irgendwann lässt ihre Filterwirkung nach. Für integrierte Dunstabzugshauben bedeutet das: Die Abzugshaube benötigt mehr Platz im Unterschrank.

Der Aufwand bei der Montage fällt höher aus als bei anderen Modellen. Lüftungsschlitze sind außerdem unerlässlich, damit alles funktioniert. Nicht zuletzt zeichnet sich ein Umluft-Filtersystem durch eine erhöhte Lautstärke aus. Wie sieht es bei einem System mit Abluft aus?

Abluft beim Dunstabzug

Eine Dunstabzugshaube mit Abluft braucht keine weiteren Filtermaterialien. Es enthält ein spezielles System, das die Luft filtert. Ein Durchbruch in der Wand leitet die Luft beim Kochen direkt nach außen.

Das verhindert, dass der Kochdunst gereinigt zurück in den Raum gelangt. Die größten Vorteile zeigen sich darin, dass die Dunstabzüge leiser arbeiten und die Reinigung der Luft durch die Spezialfilterung besser ist.

Während beim Umluft-Filtersystem lediglich mehr Platz im Unterschrank erforderlich ist, braucht der Abluftfilter gleich einen Wanddurchbruch, inkl. Abluftrohr.

Zusätzlich eignet sich ein integrierter Dunstabzug mit Abluft-Filtersystem nicht für Kochinseln. Außerdem ist die Küchenplanung bei dieser Filter-Variante umso wichtiger, da sonst Elemente wie der Abluftschlauch oder das Rohr optisch stören oder aufwendig zu verlegen wären.

Bauweisen beim integrierten Dunstabzug im Test – fest eingebaut oder nicht?

Nicht nur die Art der Filterung spielt bei einem Kochfeld mit integriertem Dunstabzug im Test eine Rolle. Für ein Kochfeld mit integriertem Dunstabzug können Käufer entweder auf fest eingebettete Modelle zurückgreifen oder auf sogenannte "Domino-Kochfelder".

Letztere sind hauptsächlich bei solchen Varianten in Gebrauch, bei denen sich die Abzugshauben mittig von der Kochzone befinden. Dadurch haben Nutzer die freie Wahl, wie sie die Kochfelder betreiben möchten.

Alternativ heißt diese Bauform auch »modulare Bauweise«. Das bietet ein hohes Maß an Flexibilität. Denn Anwender können auswählen, ob der Kochbereich z. B. ausschließlich aus Glaskeramik oder ob eine Kombination von verschiedenen Herd-Arten gebraucht wird.

Die mittig angebrachten Module sind selten breiter als 20 cm. Der Vorteil besteht hierbei in der Reichweite des Dunstabzugs: Durch die zentrale Positionierung im Kochbereich lassen sich bequem alle Kochfelder erreichen. Das sorgt jederzeit für eine zuverlässige Absaugung vom Kochdunst. Auf diese Weise muss niemand fürchten, die Dunstabzugshauben würden die Dämpfe nicht ansaugen.

Für optimale Funktionsweisen und eine einheitliche, ansprechende Ästhetik lohnt sich der Kauf von Dunstabzugshauben und Kochfelder von einem Hersteller. Das verhindert im Regelfall, dass die Optik unschön wird oder die Felder und Dunstabzugshauben in der Größe zu verschieden werden.

Geräuschpegel im Test – wie laut sind die Dunstabzugshauben?

Ein Kochfeld mit integriertem Dunstabzug unterscheidet sich in puncto Lautstärke oft. Die Kochfeldabzüge sind hier direkt beim Kochbereich vorzufinden. Deswegen ist die Lautstärke des Abzugs ein wichtiges Kriterium im Test.

Möglichst leise Betriebsgeräusche gelten als Ziel bei einem Kauf. Aber ein geräuscharmer Abzug bedeutet nicht automatisch zufriedenstellende Ergebnisse. Was heißt das?

Hersteller beziffern die Geräuschpegel ihrer Geräte unterschiedlich. Die Art des Dunstabzugs ist ebenso relevant wie die eingestellte Leistungsstufe. Nicht nur die Herstellerangaben zeichnen ein verlässliches Bild. Auch die Erfahrung von Kunden liefert solide Einschätzungen.

Demnach ist der integrierte Dunstabzug am lautesten, wenn Nutzer die Intensivstufe (d. h. die höchste Leistungsstufe) einstellen. Hierbei liegt der Geräuschpegel für gewöhnlich bei ungefähr 60 dB. Abzugshauben mit einem höheren Pegel sind im Allgemeinen selten zu empfehlen.

Für die alltägliche Normalstufe (d. h. mittlere Leistungsstufe) ist eine Lautstärke im Bereich von 50 dB angemessen und als Standard zu betrachten. Auf der niedrigsten Leistungsstufe können manche Hersteller trumpfen: Sie beziffern den Geräuschpegel mit unter 40 dB.

Das ist immens geräuscharm. Bevor aber interessierte Käufer nach Geräten Ausschau halten, die ein solches Geräuschniveau bieten, ist der Nachteil leiser Dunstabzugshauben zu nennen. Damit ein Kochfeld mit integriertem Dunstabzug optimal funktioniert, kommt es auf den Luftzug an.

Die Strömung muss stark genug ausfallen, um den Kochdunst effektiv anzusaugen. Generell hilft die Faustregel: Je leiser ein Dunstabzug arbeitet, umso geringer ist die erzeugte Luftströmung. Das bedeutet, allgemein erbringen die immens geräuscharmen Kochfeldabzüge eine tendenziell niedrigere Leistung als lautere Geräte.

Leistungsstufen im Test – Filtermechanismen und Bedienung von Dunstabzugshauben

Ein Kochfeld mit integriertem Dunstabzug lässt sich auf verschiedene Weise bedienen. Hersteller nutzen hier wahlweise die Funktion eines Touch-Bedienfeldes oder einen entsprechenden Regler. Die Handhabung vom Dunstabzug erfolgt im Regelfall unmittelbar am Gerät oder er ist an die Kochzone gekoppelt.

Dadurch ist es möglich, dass sich der Abzug direkt aktiviert, sobald eine Kochplatte in Gebrauch ist. Das bietet den enormen Vorteil, dass sich Köche keine Gedanken mehr um den korrekten Luftabzug machen müssen.

In einzelnen Fällen bietet ein Kochfeld mit integriertem Dunstabzug auch eine extra zuschaltbare Beleuchtung. Dieses ist bereits von Wand-Dunstabzugshauben bekannt und geläufig. Fest eingebaute Abzüge bieten solch eine Option ebenfalls. Das ist speziell bei den Tischlüftern der Fall.

Filter beim Kochfeld mit integriertem Dunstabzug im Test – gegen Fette und Gerüche

Beim Kochen fallen allerhand Ausdünstungen an, die an die Luft abgegeben werden. Ein Kochfeld mit integriertem Dunstabzug ermöglicht die Filtrierung der Partikel, ehe sie nach oben steigen. Der effektive Filter ist hierbei wesentlich. Gegen Fette kommen vorzugsweise wiederverwendbare Filtermaterialien zum Einsatz. Viele Hersteller setzen auf leicht zu säuberndes Edelstahl.

Das lässt sich oft in der Spülmaschine spülen, was praktisch ist. Denn ein Fettfilter ist gemäß seiner Funktion den groben Fetten ausgesetzt. Er ermöglicht das Reinigen der Filteroberfläche. Alternativ lässt sich der Filter vollständig austauschen, wenn er verdreckt ist.

Bei den preiswerteren Abzugshauben besteht der Filter nicht unbedingt aus Edelstahl, sondern aus Aluminium. Das ist günstiger, aber auch eher zum Ersetzen statt Wiederverwenden gedacht.

Um zusätzlich zum Fett auch Gerüche herauszufiltern, nutzen Kochfeldabzüge Luftfilter. Bei ihnen liegt der große Vorteil darin, dass sie nur selten auszuwechseln sind. Sie bestehen entweder aus Keramik oder Steinkohle. In beiden Fällen ist ein Wechsel nur gelegentlich erforderlich.

Speisereste auffangen – Auffangbehälter beim integrierten Dunstabzug im Test

Das Zubereiten von Mahlzeiten geht oftmals mit Spritzern oder verschütteten Bestandteilen einher. Manchmal kochen Speisen über.

Damit das Kochfeld mit integriertem Dunstabzug dennoch der Aufgabe gerecht wird, sind spezielle Auffangbehälter erforderlich. Diese schützen das Gerät. Hersteller entwickelten die Becken, um die Flüssigkeiten bis zu einem bestimmten Maß auffangen.

Solch ein Behälter am Kochfeldabzug bedarf der regelmäßigen Reinigung. Dadurch lassen sich unangenehme Gerüche und eine mangelnde Hygiene mit entsprechender Keimbelastung vermeiden. Zudem beugt die gründliche, wiederkehrende Putzaktion einem Schimmelbefall im Gerät vor.

Um ein solches Auffangbecken zu säubern, lässt sich für gewöhnlich ein Stöpsel ziehen. Dieser ermöglicht der Flüssigkeit, einfach abzulaufen. Hersteller bieten unterschiedliche Größen bei den Auffangbehältern an.

Manche Kochfelder mit integriertem Dunstabzug verfügen lediglich über eine Auffangkapazität von 0,5 Litern. Andere Marken und Modelle ermöglichen hingegen das Auffangen von bis zu 2 Litern.

Downdraft vs. Tischlüfter – Unterschiede

Es gibt Abweichungen zwischen den verschiedenen Arten an Dunstabzügen. Die fest eingebauten Lösungen sind zuallererst schlank und optisch ansprechend. Dabei kommt es aber darauf an, wie das Modell eingebettet ist.

Auf der einen Seite sind Varianten erhältlich, die als Modul mit der Kochzone verbunden sind. Auf der anderen Seite existieren Arten, die fest und praktisch untrennbar mit dem Kochbereich verbaut sind. Wer nun auf ein Kochfeld mit integriertem Dunstabzug vertrauen will, braucht dementsprechend etwas Hintergrundwissen.

Downdraft

Ein Downdraft-Dunstabzug gilt als fest verbundenes Element im Kochbereich. Im Gegensatz zu anderen Lösungen ist dieser auf einer Höhe mit den Kochfeldern bzw. Platten. Der Downdraft muss demnach nicht extra versenkt werden.

Beim Kauf ist vor allem relevant, wie die Produzenten die Verdeckung gestalten. Manche sorgen für indirekte Optik und wählen eine unauffällige, dunkle Lösung für die Abdeckung. Andere Hersteller wiederum nutzen längliche Gitter zum Abschirmen, die deutlich leichter ins Auge fallen.

Unterschied zum Tischlüfter

Worin unterscheiden sich der Downdraft-Dunstabzug und Tischlüfter voneinander? Ein Tischlüfter bildet eine eigenständige Einheit. Diese verstehen Nutzer wie ein Modul. Für gewöhnlich gelingt der Einbau, indem sich der Tischlüfter hinter dem Kochbereich befindet. Es handelt sich um ein versenkbares Element beim Kochvorgang.

Das heißt, wer den Dunstabzug benötigt, fährt ihn kurzerhand über den Kochtöpfen aus. Nach dem Kochen versenken Nutzer den Tischlüfter einfach wieder. Da der Lüfter häufig hinter dem Kochfeld integriert ist, wirkt sich das auf die vordere Kochzone aus. Denn hier lässt sich der Dunst schlechter absaugen.

Beide Arten sinnvoll einsetzen: Kochinseln und Fenster als Lösung

Für den Tischlüfter und den Downdraft-Abzug bietet sich vorrangig die Kochinsel als ideales Einsatzgebiet an. Hier ist ein fest eingebauter Luftabzug empfehlenswert.

Denn die Erfahrung zeigt, dass andernfalls ein Dunstabzug erst aufwendig nach oben hin einzubauen wäre. Das ist weder optisch schick, noch technisch optimal. Deswegen lohnen sich hier die integrierten Modelle eher.

Aber die ins Kochfeld integrierten Abzüge sind nicht nur für Inseltheken geeignet. Es sind auch viele Küchen vorhanden, in denen sich der Kochbereich in direkter Nähe zu einem Fenster befindet. Hier kann sich die fest eingebettete Lösung auch lohnen.

In dem Fall lässt sich nämlich das natürliche Tageslicht beim Kochen optimal ausnutzen. Gleichzeitig ist der integrierte Dunstabzug ideal, da Nutzer ihn nicht auf halber Höhe einbauen müssen. Hier lohnt sich also vor allem das versenkbare Modell des Tischlüfters.

Alternative: Muldenlüfter

Eine Alternative zum Tischlüfter stellen sog. Muldenlüfter dar. Der Luftabzug ist hier diskret möglich. Zugleich verfügen manche Kochfeldabzüge über einen speziellen Luftgütesensor. Normalerweise kommt dieser Sensor in anderen technischen Gebieten zum Einsatz.

Dort dienen sie für gewöhnlich der Messung von Schadstoffen in der Luft. In der Küche jedoch lohnt sich ein solcher Luftgütesensor, um den Abzug von Dämpfen automatisch zu regeln. Dadurch ergibt sich ein passgenauer und individueller Kochdunstabzug.

Kochfeld mit integriertem Dunstabzug kaufen: Kriterien, Vorteile und Nachteile

Die Wahl des passenden Luftabzugs ist von verschiedenen Aspekten abhängig – der eigene Geldbeutel ist lediglich einer davon.

Damit die Zufriedenheit auch nach einem Kauf bestehen bleibt, kommt es auf die persönlichen Ansprüche, örtliche Gegebenheiten und die Leistung des jeweiligen Dunstabzugs an. Welche Vor- und Nachteile bieten die unterschiedlichen Arten? Darum geht es in diesem Abschnitt.

Kriterien für den Kauf: Darauf kommt es beim Dunstabzug an!

Die richtige Technik ist in puncto Kochdunst wesentlich. Damit lassen sich angenehme und optimale Resultate beim Kochen erzielen. Die Dämpfe in der Küche lassen sich damit gezielt verringern. Für die Auswahl spielen deswegen insbesondere folgende Kriterien eine Rolle:

  1. 1
    Art der Montage (z. B. Einbau: Umluft oder Abluft?)
  2. 2
    Einsatzbereich (z. B. Insellösung, Fensternische oder wenig Platz?)
  3. 3
    Extras (z. B. Touch-Displays, Auffangbehälter, Automatik beim Anschalten)
  4. 4
    Hersteller (z. B. bevorzugte Marke, Qualität, Kundenempfehlungen)
  5. 5
    Leistung (z. B. Energieeffizienzklasse, Geräuschpegel, Leistungsstufen)
  6. 6
    Preis und Budget (oft 1000 Euro und mehr nötig)

Demnach lassen sich die verschiedenen Arten an Dunstabzüge anhand ihrer Merkmale beim Kauf eingrenzen. Damit finden Käufer in der Regel schnell das passende Modell für die eigene Küche. Hierbei sind vorrangig die individuellen Wünsche, Wohnverhältnisse und Vorlieben relevant.

Kochfeld mit integriertem Dunstabzug nutzen – Vorteile

Für den Kauf und die Nutzung fest eingebauter Dunstabzugshauben ergeben sich viele Vorteile. Die Systeme ermöglichen in erster Linie eine praktische Kopffreiheit – niemand muss sich länger den Kopf an der Haube anstoßen. Daneben ist der Blick ungestört auf den Kochbereich möglich.

Zugleich überzeugen die Modelle durch ihr stilvolles und elegantes Design. Sie lassen sich energiesparend nutzen und bieten bei Bedarf auch eine hilfreiche Beleuchtung. Außerdem ist ihr Einbau für gewöhnlich platzsparend machbar. Nicht zuletzt sind sie oft leiser als jene Abzüge, die Anwender an Wände oder Decken montieren.

Vorteile kompakt zusammengefasst:

  • Kopffreiheit
  • freie Sicht auf den Kochbereich
  • elegantes, stilvolles Design
  • ggf. Beleuchtung vorhanden
  • platzsparende Konstruktion
  • niedrige Geräuschpegel
  • energiesparend nutzbar

Kochfeld mit integriertem Dunstabzug nutzen – Nachteile

Obwohl der fest eingebaute Kochfeldabzug allerlei Stärken aufweist, gibt es dennoch Schwächen im System. Was sind die Nachteile eines im Kochfeld integriertem Dunstabzugs?

Allem voran ist natürlich der Kostenfaktor zu nennen. Die Anschaffungskosten sind bei einem solchen Dunstabzugssystem deutlich höher als bei anderen Arten. Die verbesserte Technik, das schlanke Design und der praktische Gebrauch haben ihren Preis. Dementsprechend eignen sich die Modelle weniger für kleine Geldbeutel. Hersteller sprechen mit diesen Lösungen tendenziell eher eine wohlhabende Zielgruppe an.

Neben der Preisfrage ist der Einbau selbst ein Nachteil. Sowohl bei Systemen mit Umluft als auch bei solchen mit Abluft stellt die Montage einen Nachteil dar. Hier sind bspw. ein kostspieliger Wanddurchbruch und der Einsatz fähiger Fachleute gefragt.

Im Fall eines Tischabzugs ergibt sich zudem die Notwendigkeit einer tieferen Arbeitsplatte. Zugleich nimmt der Dunstabzug wertvollen Platz im Küchenschrank weg. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Backofen unter dem Herd eingebaut ist. Die Erfahrung zeigt auch, dass bei der Auswahl oft nur ein Hersteller infrage kommt.

Nachteile kompakt zusammengefasst:

  • kostspielig in der Anschaffung
  • Montage schwieriger als bei anderen Dunstabzügen
  • ggf. Wanddurchbruch und Fachpersonal nötig
  • ggf. tiefere Arbeitsplatte erforderlich (Tischlüfter)
  • ggf. weniger Platz im Schrank
  • oft nur ein Hersteller ratsam, um einheitliche Küchengestaltung zu gewährleisten

Fazit – Testsieger beim Kochfeld mit integriertem Dunstabzug?

Die Erfahrung im Test über das Kochfeld mit integriertem Dunstabzug zeigt deutlich, wo die Stärken und Schwächen der einzelnen Arten liegen. Was leistet ein Muldenlüfter, was ein Tischlüfter nicht kann? Wo überzeugt ein Umluft-Filtersystem, wo die Abluft-Filterung weniger gut erscheint?

Dieser Ratgeber hat kompakt und dennoch detailliert die Vorteile und Nachteile dargelegt. Dabei kamen auch die technischen Feinheiten nicht zu kurz.

Denn für den Kauf, Gebrauch und letztlich die Erfahrung mit dem Kochfeld mit integriertem Dunstabzug zählen nicht nur der Preis und die Qualität. Es sind ebenso die Geräuschpegel und Stärke der sog. Luftströmung relevant. Damit ein solches Gerät beim Kochen volle Leistung erbringen kann, sind außerdem zusätzliche Filter-Gadgets, wie der Fett- oder Geruchsfilter, relevant.

Ein weiterer Auffangbehälter schützt nicht zuletzt vor überkochenden und verschütteten Speisen. Dieser Ratgeber hat detailliert über den Test und die allgemeine Erfahrung mit einer fest im Kochfeld verbauten Dunstesse berichtet. Damit fällt die individuelle Entscheidung insgesamt leichter.